Krankheit - aus einer anderen Perspektive

Krankheit als ein liebevoller Hinweis unserer Seele auf ein Lebensthema, welches angeschaut, oftmals gefühlt und aufgelöst werden möchte. Die Chance, sich auf den Weg seiner Heilung zu begeben.

Um die andere Perspektive darstellen zu können, ist die Voraussetzung das Wissen darüber, dass ALLES ENERGIE UND MITEINANDER VERBUNDEN IST mit der Folge der Resonanz. Das zuvor genannte „Alles“ beinhaltet das Lebewesen, das Bewusstsein, den Gedanken, die Emotion, das Wort, die Handlung, das Licht, den Ton, die Farbe, die Natur mit ihren Elementen Erde, Feuer, Wasser, Luft sowie das Sichtbare und das Unsichtbare, das Grobstoffliche und das Feinstoffliche.

Krankheiten sind Energieblockaden und / oder Störungen des Energieflusses auf der feinstofflichen (psychischen, geistigen, emotionalen) und / oder grobstofflichen (physischen, körperlichen) Ebene.


Ihren eigentlichen Ursprung hat eine Krankheit auf der feinstofflichen Ebene und manifestiert sich (bei Nichtbeachtung) auf der grobstofflichen körperlichen Ebene als definierbare Krankheit oder Symptom.


Inneres Ungleichgewicht und / oder innere Blockaden entstehen durch destruktive Gedanken, negative Emotionen, Stress, Mangel, ungesunde Lebensart sowie Erlebtes und Erfahrungen und die daraus resultierenden Glaubensmuster.


Eine Krankheit erlaubt uns durch Selbstreflexion bestimmtes Lebensthema aufzuarbeiten. Der Zeitpunkt der Erkrankung ist dabei der nun richtige Zeitpunkt für uns selbst (wir sind bereit!), ein bestimmtes Thema anzuschauen und aufzulösen. Disharmonien – unabhängig von der Ebene – sind liebevolle Hinweise unserer Seele und keinesfalls Bestrafungen durch Gott und das Leben. Erst durch äußere Umstände sind wir Menschen bereit zu reflektieren, umzudenken, über unseren eigenen Tellerrand hinauszusehen und einen neuen – für uns heilsamen – Weg einzuschlagen. Die Krankheit hat die Funktion eines für uns sichtbaren „Verkehrsschildes“. 


Auch die aufzulösenden Lebensthemen bestimmter Bereiche lassen sich durch manche Krankheitsbilder eingrenzen. Nach der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) haben z.B. bestimmte Organe eine direkte Verbindung zu bestimmten Emotionen, die als Kompass genutzt und so das zu bearbeitende Lebensthema aufzeigen können.


Dasselbe gilt für die Folgen durch Unfälle.

Die Heilung von Krankheiten setzt die Erkenntnis der tatsächlichen Ursache sowie dessen Aufarbeitung voraus. Was bedeutet aber Heilung wirklich? Ist es die Symptomfreiheit? Sind das die Blutwerte im Normbereich? Ist das eine bestimmte Einsicht? Ist das eine Änderung persönlicher Einstellung? Ist das die Änderung des eigenen Lebensstils? 

Ich lade Sie hier dazu ein, sich mit dieser Frage tiefergehend zu beschäftigen.


Durch positive Gedanken, positive Emotionen, positive Glaubensmuster, Selbstliebe, Entschleunigung, Auszeit und gesunde Lebensart erhalten wir unsere Gesundheit. Seien Sie gut zu sich selbst!

Aber was hat das alles mit der Erkrankung des eigenen Tieres zu tun?
Lesen Sie dazu mein Kapitel „Erkrankung des Tieres – was könnte dies mit dem Halter zu tun haben“

Beispiele für Krankheiten und ihre Ursachen aus persönlichem Umfeld:
> linksseitige Gesichtslähmung (unfallbedingt) >> Thema mit Mutter (Aufarbeitung der Kindheit)
> Verstopfung >> etwas nicht loslassen können
> Herzerkrankung >> mangelnde Selbstliebe, Glaubenssätze: „ich bin nicht genug“, "ich bin nicht geliebt"
> Essstörung >> mangelnde Selbstliebe, Glaubenssatz „ich bin nicht liebenswert“, Thema mit Mutter (Aufarbeitung der Kindheit)
> Magenschleimhautentzündung >> etwas oder jemand „schlägt“ einem auf den Magen
> Nesselsucht >> sich nicht abgrenzen zu können
> Migräne >> zu viele destruktive Gedanken
> Augenerkrankung (unfallbedingt) >> etwas nicht sehen zu wollen
> Suchterkrankung >> Flucht vor sich selbst (Aufarbeitung der Kindheit)
> Panikattacken >> eine „alte“ Angst möchte gesehen und gefühlt werden
> ständig krank >> Glaubenssatz „ich werde nicht gesehen“ (Aufarbeitung der Kindheit)

Buchempfehlung Mein Körper - Barometer der Seele von Jacques Martel